Gaddas Via Merulana

GADDA – Die gräßliche Bescherung Die gräßliche Bescherung in der Via Merulana (Quer pasticciaccio brutto de Via Merulana) ist der Titel des 1946 in einer Zeitschriftenserie und 1957 in erweiterter Form als Buch publizierten Romans des italienischen Schriftstellers Carlo Emilio Gadda (1893–1973). Die chronologisch aufgebaute Handlung kann historisch und geographisch, mit Orts- und Straßenangaben (Vom […]

Read More

Colle Oppio Park

PARCO DEL COLLE OPPIO Viale della Domus Aurea, 00184 Roma Die Trajansthermen – Antike Therme im Parco del Colle Oppio Die Trajansthermen zählen zu den größten Analgen der antiken Thermen in Rom und wurden örtliche nahe den Titusthermen und auf den Überresten des Domizils von Kaiser Nero erbaut. Von jenen hat man heute einen umwerfenden […]

Read More

SAN PIETRO IN VINCOLI

San Pietro in Vincoli – St. Peter in Ketten St. Peter in Ketten, so lautet der Name der Basilika San Pietro in Vincoli übersetzt. Ganz in der Nähe des Kolloseums am Esquilin-Hügel gelegen, beherbergt die Kirche eine große Berühmtheit: Die Moses Statue von Michelangelo. Gebaut wurde die Kirche auf Überresten aus dem 2. Jahrhundert, ihr […]

Read More

San Martino ai Monti

San Martino ai Monti, Viale del Monte Oppio 28, Tel.: 06 4784 701. geöffnet tägl 7-12 und 16-19 Uhr, So bis 20 Uhr San Martino ai Monti ist eine der ältesten Kirchen Roms. Sie geht auf ein von Papst Sylvester I. (314-335) gegründetes Oratorium zurück. Um 500 ließ Papst Symmachus eine Basilika anstelle des Oratoriums […]

Read More

Santa Maria Maggiore

Die Basilika von Santa Maria Maggiore liegt auf dem Esquilinhügel. Sie ist eine der vier Patriarchalbasiliken Roms und die einzige, die eine frühchristliche Struktur bewahrt hat. Eine Legende besagt, daß die Jungfrau Maria die Anweisung gegeben hat, ihre Kirche solle auf dem Esquilin gebaut werden. Angeblich hatten der Patrizier Johannes und Papst Liberius einen Traum, […]

Read More

Santa Prassede

Santa Prassede, Via Santa Prassede 9/A, Tel.: 06 4882 456. geöffnet 7:30-12 und 16-18:30 Uhr. Eine erste Kirche stammt aus dem 4. Jahrhundert. Die heutige Gestalt entstand bei einem grundlegenden Umbau im 9. Jahrhundert. Aus jener Zeit stammen die byzantinischen Mosaike. Sehenswert die Zenon-Kapelle und die Krypta. ÖPNV: Metro Linie A Station Vittorio Emanuele, Autobus […]

Read More

Stadtviertel Monti

Monti ist der Name des 1. Stadtviertel Roms. Sein Name geht darauf zurück, dass es den Esquilin-, Viminal-, Teile des Quirinal- und Celiushügel umfasst. Auf dem Wappen sind drei grüne Hügel auf einem silbernen Hintergrund dargestellt. Das Stadtviertel erstreckt sich auf 168,08 Hektar und am 31. Dezember 2006 waren 14.654 Einwohner gemeldet, ungefähr 8720 Einwohners […]

Read More